Was ist weiße ente?

Weiße Ente

Als "Weiße Ente" wird im politischen und medialen Kontext eine Falschmeldung oder Desinformation bezeichnet, die gezielt gestreut wird, um die öffentliche Meinung zu manipulieren oder eine bestimmte Agenda zu fördern. Der Begriff impliziert, dass die Nachricht so absurd oder unwahrscheinlich ist, dass sie eigentlich sofort als falsch erkannt werden sollte, aber dennoch Verbreitung findet.

  • Merkmale einer Weißen Ente:

    • Falschheit: Die Nachricht ist schlichtweg unwahr.
    • Absurdität: Oft ist die Behauptung so unglaubwürdig, dass sie überraschen soll.
    • Manipulation: Sie dient einem bestimmten Zweck, z.B. die Diskreditierung einer Person oder Organisation oder die Förderung einer politischen Idee.
    • Verbreitung: Trotz ihrer offensichtlichen Fragwürdigkeit wird sie weiterverbreitet.
  • Ziele von Weißen Enten:

    • Desinformation verbreiten: Die Öffentlichkeit bewusst in die Irre führen.
    • Politische Gegner diskreditieren: Rufschädigung durch falsche Behauptungen.
    • Stimmungsmache: Die öffentliche Meinung in eine bestimmte Richtung lenken.
    • Ablenkung: Von wichtigeren Themen ablenken.
  • Abgrenzung zu anderen Formen der Falschinformation:

    • Fake News: Umfassenderer Begriff für Falschmeldungen, der nicht unbedingt die Absurdität wie bei einer "Weißen Ente" impliziert. Fake News kann auch unbeabsichtigt verbreitet werden.
    • Gerüchte: Unbestätigte Nachrichten, die sich oft spontan verbreiten.
    • Propaganda: Gezielte Beeinflussung der öffentlichen Meinung, die nicht unbedingt auf Falschmeldungen basieren muss.
  • Umgang mit Weißen Enten:

    • Quellen überprüfen: Kritische Prüfung der Quelle, die die Nachricht verbreitet.
    • Fakten prüfen: Die Behauptungen der Nachricht mit Fakten abgleichen.
    • Misstrauen gegenüber sensationalistischen Nachrichten: Besonders aufmerksam sein, wenn eine Nachricht zu gut (oder zu schlecht) klingt, um wahr zu sein.
    • Nicht unkritisch teilen: Nachrichten erst teilen, wenn sie als glaubwürdig bestätigt wurden.

Siehe auch: Desinformation, Fake%20News, Propaganda, Medienkompetenz